Nachricht

08.05.2024 Kategorie: Calixt

Zurüstung für ein verantwortliches Leben

Konfirmation am 21. April 2024

Die Konfirmation liegt an der Schwelle zum Erwachsensein. In reformatorischer Zeit lag der Auszug aus dem Elternhaus, der Beginn der Lehre und der Erwerbstätigkeit, mithin das "Erwachsen-werden" an der Schwelle zum 14. Lebensjahr.

Die lutherischen Kirchen verbinden noch heute den Schritt ins eigenverantwortliche Leben mit dem Gedanken der (selbst-)bewussten Entscheidung für den Glauben. Denn die Taufe "wirkt" nicht durch den äußeren Akt, sondern durch das innere Vertrauen im Glauben.

Daher ist es - neben der klassischen religiösen "Bildung" - immer auch ein Bestandteil des Konfirmandenunterrichts, dass Jugendliche ein klareres Verständnis für sich selbst, ihre Werte, ihre biographische Identität sowie das gesellschaftliche Umfeld, in dem sie leben, gewinnen.

In der Konfirmation entscheiden sich mündige junge Menschen dann für einen Weg im Glauben - mit allen Höhen und Tiefen (und auch Zweifeln), die dazugehören.
Der Segen Gottes, der ihnen gemeinsam mit einem biblischen Vers zugesprochen wird, soll ihnen für Ihr Leben zurüsten und Ihnen Mut und Hoffnung schenken.

Am 21. April bekamen Leonie-Joye Alper, Jannik Barmwater, Maja Marbach, Linus Schulze und Elias Wapsas von Pröpstin Witte-Knoblauch den Segen Gottes zu Ihrer Konfirmation zugesprochen.
Wir gratulieren allen Konfirmand*innen und wünschen Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg - als gesegnete Christinnen und Christen.

Foto: Asmus

Beitrag von MP