Förderverein Orgelmusik an St. Marienberg e.V.

Der Förder­verein Orgel­musik an St. Marienberg e.V. geht auf den 2011 gegründeten Orgel­bau­verein zurück. Dieser hatte sich zum Ziel gesetzt, die ruinöse Furtwängler & Hammer-Orgel von 1900 auf der West­empore zu restaurieren. Nachdem die Restaurierung abge­schlossen war, standen in der Kirche nunmehr zwei gleich große, stilistisch jedoch völlig unter­schied­liche Instrumente zur Verfügung.

Diese besondere und seltene Kombination wird seitdem vom Förder­verein in Zusammen­arbeit mit der Kirchen­gemeinde Georg Calixt in der Konzert­reihe „Marienberger Orgel­abend“ durch Propstei­kantor Mathias Michaely und hoch­klassige Gast­organisten präsentiert.

Die nächsten Orgelabende:

Dienstag, 1. Juli um 19:00 Uhr:               Kerstin Petersen, Hamburg

Dienstag, 9. September um 19:00 Uhr:  Otto Maria Krämer, Straelen

Die Geschichte der Restaurierung finden Sie unter: www.orgelfayfe.de

CD Violine und Orgel

Die CD „Violine und Orgel“, die im Zusammen­hang mit einem Benefiz­konzert für die seiner­zeit noch unvoll­ständige Furtwängler & Hammer-Orgel entstanden ist, präsentiert alle drei Orgeln der Kloster­kirche mit Duoliteratur aus vier Jahr­hunderten.

Sie kann zum Preis von 10,– € bei der Geschäfts­stelle des Förder­vereins und an der Abend­kasse der Orgel­abende erworben werden.

  • Anna Barbara Kastelewicz – Violine
  • Mathias Michaely – Orgel

Hörprobe aus der CD

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonata A‑Dur BWV 1015, 1. Satz (Dolce)


Disposition der drei Orgeln in der Ev.-luth. Klosterkirche St. Marienberg

Truhenorgel (Karl Schuke 1984)

Gedackt 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2'
Quinte 1 1/3'

 

Vierungsorgel (Alfred Führer 1973)

Hauptwerk (I)
Gedackt 16'
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8'
Oktave 4'
Nachthorn 4'
Quinte 2 2/3'
Spitzflöte 2'
Mixtur 6 f.
Trompete 8'

Brustwerk (II)
Gedackt 8'
Quintade 8'
Blockflöte 4'
Prinzipal 2'
Gemsquinte 1 1/3'
Sesquialtera 2 f.
Zimbel 4 f.
Rankett 16'
Geigenregal 8'
– Tremulant –

Pedal
Subbaß 16'
Prinzipal 8'
Gedacktbaß 8'
Oktave 4'
Mixtur 4 f.
Posaune 16'
Trompete 4'

  • Schleifladen mit mechanischer Spiel- und Registertraktur
  • Normalkoppeln II/I, I/P, II/P
  • Jalousieschweller zu II
 

Westorgel (Furtwängler & Hammer 1900)

Hauptwerk (I)
Bordun 16'
Principal 8'
Gamba 8'
Hohlflöte 8'
Dolce 8'
Octave 4'
Rohrflöte 4'
Quinte/Octave 2 2/3' + 2'
Mixtur 3-4 f.
Trompete 8'

Schwellwerk (II)
Liebl. Gedeckt 16'
Geigend Principal 8'
Salicional 8'
Gedeckt 8'
Aeoline 8' (Schwebung)
Gemshorn 4'
Flauto dolce 4'
Waldflöte 2'

Pedal
Violon 16'
Subbaß 16'
Principalbaß 8'
Flötenbaß 8'
Cello 8'
Posaune 16'

  • Kegelladen mit pneumatischer Spiel- und Registertraktur
  • Normalkoppeln II/I, I/P, II/P
  • Oktavkoppel super I
  • Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti
  • Kalkant
  • Evakuant

Kontakt

Förderverein Orgelmusik an St. Marienberg e.V.

Propsteikantor
Mathias Michaely
Großer Kirchhof 5a
38350 Helmstedt
Tel. (05351) 40956

mathias.michaely(at)web(~dot~)de

Spendenkonto

Volksbank eG
IBAN: DE47 2709 2555 3023 8331 00
BIC:    GENODEF1WFV

Die Geschichte der Restaurierung