Kirchenmusik
VorAbendMusik
Die VorAbendMusiken finden jetzt als Präsenzveranstaltungen statt. An jedem dritten Samstag im Monat wird es an St. Stephani um 18:00 Uhr eine VorAbendMusik geben. Mit 30 Minuten Musik und einem liturgischen Rahmen beerbt diese neue Veranstaltungsreihe die ehemaligen Orgelvespern.
Wir laden hierzu herzlich ein.
In den Jahren 2020 und 2021 konnten Sie online hören:
71. VorAbendMusik zum 20. Sonntag nach Trinitatis
16.10.2021, 19:00 Uhr
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“
Edvard Grieg (1843 – 1907):
aus der Suite „aus Holbergs Zeit“ für Streichorchester
- Air
- Rigaudon
Streicher der Camerata Instrumentale Berlin
Leitung: Propsteikantor Mathias Michaely
70. VorAbendMusik zum 19. Sonntag nach Trinitatis
09.10.2021, 19:00 Uhr
„Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.“
Edvard Grieg (1843 – 1907):
aus der Suite „aus Holbergs Zeit“ für Streichorchester
- Praeludium
- Sarabande
- Gavotte
Streicher der Camerata Instrumentale Berlin
Leitung: Propsteikantor Mathias Michaely
69. VorAbendMusik zum 18. Sonntag nach Trinitatis
02.10. 2021, 19:00 Uhr
„Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“
Christian Erbach d. Ä. (vor 1573 – 1635):
- Ricercar secundi toni
Mathias Michaely an der Fritzsche-Treutmann-Orgel der Schlosskirche zu Harbke
68. VorAbendMusik zum 17. Sonntag nach Trinitatis
25.09.2021, 19:00 Uhr
„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“
Ludolph Arens (1880 – 1947) aus der „Festival Mass“:
- Credo
Helmstedter Bachkantorei
Internationales Jugendsymphonieorchester (Blue Lake Fine Arts Camp, Michigan, USA)
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus St. Stephani vom 7. Juli 2007
67. VorAbendMusik zum 16. Sonntag nach Trinitatis
18.09.2021, 19:00 Uhr
„Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“
Matthias Kern (1928 – 2014) aus „Metamorphosen über B-A-C-H“:
- Rhapsodia
- Re-Incarnationen
Mathias Michaely – Orgel
66. VorAbendMusik zu den Jüdischen Kulturtagen zwischen Harz und Heide (Ausstellung in St. Stephani)
11.09.2021, 19:00 Uhr
„Prayer of Remembrance“ – Musik jüdischer Komponisten:
- Lazarus (Louis) Lewandowski (1821 – 1894): Andantino g-Moll
- Albert Kellermann (1863 – 1927): Hebräische Melodie
- Lewandowski: Aus den Synagogen-Melodien op. 47 „Onu towahu“
- Joseph Sulzer (1850 – 1926): Sarabande
- Lewandowski: Aus den Synagogen-Melodien op. 47 „Socharti loch“
Sophie Lattau – Violoncello
Claudia und Mathias Michaely – Orgel
65. VorAbendMusik zum Einschulungsgottesdienst
03.09.2021, 19:00 Uhr
„Christus spricht: Ich bin bei dir alle Tage bis an das Ende der Welt.“ Mt 28,20
Texte und Musik für den Einschulungsgottesdienst zum zuhause Feiern
Den ganzen Gottesdienst mit Anleitung finden Sie auf der Homepage.
Die Gebete können Sie gerne unter Nennung des Namens Ihres Kindes persönlich gestalten, indem Sie diese vom Blatt lesen.
Kurzes Wort vorab
Lied: Ich bin da, ich bin da, ich bin da
Gebet zum Eingang
Lied: Gottes Liebe ist so wunderbar
Lied: Kindermutmachlied
Fürbittengebet und Vaterunser
Segenslied: Komm, Herr, segne uns
Segen
Es musizieren: „Die Wackelzähne“ der Kindertagesstätte St. Marienberg
und Propsteikantor Mathias Michaely
64. VorAbendMusik zum 13. Sonntag nach Trinitatis
28.08.2021, 19:00 Uhr
„Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921): aus „Chants religieux“:
- O salutaris hostia
- Deus Abraham
- Inviolata
Johanna Krumin – Sopran
Mathias Michaely – Orgel
63. VorAbendMusik zum 12. Sonntag nach Trinitatis
21.08.2021, 19:00 Uhr
„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“
Jean Langlais (1907 – 1991): aus „Messe solennelle“ :
- Sanctus
- Benedictus
- Agnus Dei
Figuralchor der Helmstedter Bachkantorei
Hans-Dieter Meyer-Moortgat, Orgel
Leitung: Propsteikantor Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus St. Stephani vom 18. August 2018
62. VorAbendMusik zum 11. Sonntag nach Trinitatis
14.08.2021, 19:00 Uhr
„Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“
Dritter Teil der COVID-Trilogie:
„-D“
Johann Nepomuk David (1895 – 1977):
- Fantasia super „L’homme armé“ (1929)
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani
61. VorAbendMusik zum 10. Sonntag nach Trinitatis
07.08.2021, 19:00 Uhr
„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!“
„Bach im Sommer“ II:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonate c-Moll BWV 1017
- Adagio
- Allegro
Johannes Monninger – Violine
Claudia Michaely – Orgel
60. VorAbendMusik zum 9. Sonntag nach Trinitatis
31.07.2021, 19:00 Uhr
„Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“
Zweiter Teil der COVID-Trilogie:
„-VI-“
Louis Vierne (1870 – 1935):
- Arabesque
- Chanson
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani
59. VorAbendMusik zum 8. Sonntag nach Trinitatis
24.07.2021, 19:00 Uhr
„Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“
„Bach im Sommer“ I:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonate c-Moll BWV 1017
- Siciliano. Largo
- Allegro
Johannes Monninger – Violine
Claudia Michaely – Orgel
58. VorAbendMusik zum 7. Sonntag nach Trinitatis
17.07.2021, 19:00 Uhr
„So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“
Erster Teil der COVID-Trilogie:
„CO-“
Manuel Rodrigues Coelho (1555 – 1635): aus „Flores de Musica“
- Primeiro tento do primeiro tom
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani
57. VorAbendMusik zum 6. Sonntag nach Trinitatis
10.07.2021, 19:00 Uhr
„So spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!“
Friedrich Wilhelm Zachow (1663 – 1712): „Siehe, das ist Gottes Lamm“
- Kantate für Soli, Chor und Instrumente
Johannes Monninger, Henrike Monninger – Violine
Maria Sander-Monninger – Kontrabass
Claudia Michaely – Cembalo
Figuralchor der Helmstedter Bachkantorei
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus St. Stephani 14. April 2017
56. VorAbendMusik zum 5. Sonntag nach Trinitatis
03.07.2021, 19:00 Uhr
„Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“
Jaques-Nicolas Lemmens (1823 – 1881): aus „Messe des Doubles et des Fêtes solennelles“
- Kyrie
- Gloria
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921): aus „Chants religieux“
- Ave Maria
Johanna Krumin – Sopran
Mathias Michaely – Orgel
Live-Mitschnitt aus der Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin
55. VorAbendMusik zum 4. Sonntag nach Trinitatis
26.06.2021 19:00 Uhr
„Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“
Hinweis:
Heute gibt es aus technischen bzw. gesundheitlichen Gründen keine aktuelle Musik, sondern eine Wiederholung aus dem letzten Jahr.
- Manfred Schlenker (* 1926): Partita „Komm in unsre stolze Welt“
Choral
Toccata
Choral
Fugato
Choral
Trio
Choral
Choral
Nami Matsumoto an der Schuke-Orgel der Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
54. VorAbendMusik zum 3. Sonntag nach Trinitatis
19.06.2021, 19:00 Uhr
„Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“
Wir fangen wieder an ! Erste Probe des Posaunenchors Georg Calixt im Passhof St. Ludgeri
- „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ (Arr. Mathias Michaely)
- „Wie lieblich ist der Maien“ (Arr. Michael Schütz)
- „He's got the whole world in his hand“ (Arr. Mathias Michaely)
- „Möge die Straße uns zusammenführen“ (Arr. Mathias Michaely)
53. VorAbendMusik zum 2. Sonntag nach Trinitatis
12.06.2021, 19:00 Uhr
„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
Aus der Gospelmesse von Ralf Grössler (✶ 1958):
- „Kyrie eleison“
Joanne Bell – Sopran
Streicher der Camerata Instrumentale Berlin
Jazzmusiker aus Hamburg
Eberhard Michaely – Saxophon
Karsten Krüger – Klavier
Helmstedter Bachkantorei
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus St. Stephani vom 10. Dezember 2000
52. VorAbendMusik zum 1. Sonntag nach Trinitatis
05.06.2021, 19:00 Uhr
„Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“
Cecile Chaminade (1857 – 1944): Aus der „Messe pour deux deux voix egales“ op. 167
- Kyrie
- Gloria
- O salutaris hostia
Beatrice Höbelmann – Sopran
Annetta Müller – Alt
Claudia Michaely – Klavier
51. VorAbendMusik zum Sonntag Trinitatis
29.05.2021, 19:00 Uhr
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“
- Hans Friedrich Micheelsen (1902 – 1973): Toccata „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“
- Gottfried Fischer (1924 – 2009): „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“
Variationen im Mozart-Stil
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani
50. VorAbendMusik zu Pfingsten
22.05.2021, 19:00 Uhr
„Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth.“
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767): „Schmückt das frohe Fest mit Maien“
Kantate zu Pfingsten aus „Harmonischer Gottesdienst“ 1725
Doris Hegemann, Sopran
Harald Hegemann, Violine
Claudia Michaely, Cembalo
49. VorAbendMusik zum Sonntag Exaudi
15.05.2021, 19:00 Uhr
„Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen.“
- Dietrich Buxtehude (1637 – 1707): Praeludium e-moll, BuxWV 142
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): „Erbarm dich mein, o Herre Gott“, Orgelchoral BWV 721
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani
48. VorAbendMusik zum Sonntag Rogate
08.05.2021, 19:00 Uhr
„Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.“
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): Credo aus der „Waisenhausmesse“ KV 139
Solisten, Camerata Instrumentale Berlin, Helmstedter Bachkantorei
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani vom 17. Juni 2006
47. VorAbendMusik zum Sonntag Kantate
01.05.2021, 19:00 Uhr
„Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.“
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Lieder ohne Worte
- Andante
- Andante espressivo
- Moderato
- Allegro vivace
- Allegro non troppo
- Duetto
Claudia Michaely, Klavier
46. VorAbendMusik zum Sonntag Jubilate
24.04.2021, 19:00 Uhr
„Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“
Franz Schubert (1797 – 1828): Symphonie Nr. 8 h-Moll
- Allegro moderato
Camerata Instrumentale Berlin
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt aus der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani vom 11. November 2007
45. VorAbendMusik zum Sonntag Misericordias Domini
17.04.2021, 19:00 Uhr
„Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“
František Xaver Brixi (1732 – 1771):
- Drei Pastorellen
- Toccata a-Moll
Mathias Michaely an der Chororgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
44. VorAbendMusik zum Sonntag Quasimodogeniti
10.04.2021, 19:00 Uhr
„Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“
- Hans Friedrich Micheelsen (1902 – 1973): Choralfantasie „Erschienen ist der herrlich Tag“
- Ostersequenz „Victimae paschali laudes“
- Dom Paul Benoît (1893 – 1979): Praeludium und Fuge über „Victimae paschali laudes“
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
43. VorAbendMusik zu Ostern
03.04.2021, 19:00 Uhr
„Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“
Joseph Haydn (1737 – 1809): Missa brevis Sti. Joannis de Deo
- Kyrie
- Gloria
- Credo
- Sanctus
- Benedictus
- Agnus Dei
Almuth Kroll, Sopran
Claudia Michaely, Orgel
Figuralchor und Kammerorchester der Helmstedter Bachkantorei
Leitung: Mathias Michaely
Live-Mitschnitt vom 2. Juni 2012
42. VorAbendMusik zum Sonntag Palmarum
27.03.2021, 19:00 Uhr
„Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“
Manfred Schlenker (✶ 1926): aus der Sonate in C
- Marcia funebre
- Passacaglia
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
41. VorAbendMusik zum Sonntag Judika
20.03.2021, 19:00 Uhr
„Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
- Fantasia c-Moll BWV 562
- „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ – Orgelchoral BWV 622
Claudia Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
40. VorAbendMusik zum Sonntag Lätare
13.03.2021, 19:00 Uhr
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“
- Camillo Schumann (1872 – 1946): Choralvariationen und Fuge zu dem Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“ op. 106 für Violine und Orgel
Anna Barbara Kastelewicz, Violine
Mathias Michaely an der Furtwängler & Hammer-Orgel der Ev.-luth. Klosterkirche St. Marienberg
39. VorAbendMusik zum Sonntag Okuli
06.03.2021, 19:00 Uhr
„Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“
„Da Jesus an dem Kreuze stund“
- Liedsatz von Hans Leo Hassler (1564 – 1612)
- Choralpartita von Samuel Scheidt (1587 – 1654)
Doris Hegemann, Sopran
Mathias Michaely an den Orgeln der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
38. VorAbendMusik zum Sonntag Reminiscere
27.02.2021, 19:00 Uhr
„Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“
- „Jesu Kreuz, Leiden und Pein“ im Chorsatz von Manfred Schlenker (*1926)
- Matthias Kern (1928 – 2014): „O Mensch, bewein dein Sünde groß“ („peccate fortiter“) – Choralvorspiel
- Helmut Bornefeld (1906 – 1990): „O Haupt voll Blut und Wunden“ – Motette
Ein Ensemble aus Mitgliedern der Helmstedter Bachkantorei
Mathias Michaely, Orgel
37. VorAbendMusik zum Sonntag Invocavit
20.02.2021, 19:00 Uhr
„Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.“
Choralbearbeitungen über „Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst“
- Johann Pachelbel (1653 – 1706): Choralvorspiel
- Caspar Othmayr (1515 – 1553): Bicinium
- Georg Friedrich Kauffmann (1679 – 1735): Trio
- Hugo Distler (1908 – 1942): Partita
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562 – 1621): Echo Fantasia
Mathias Michaely an der Fritzsche-Treutmann-Orgel der Ev. Schlosskirche St. Levin in Harbke
36. VorAbendMusik zum Sonntag Estomihi
13.02.2021, 19:00 Uhr
„Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“
Benedetto Marcello (1686 – 1739): Sonate G-Dur
Adagio – Allegro – Grave – Allegro
Rita Goos, Violoncello
Mathias Michaely, Cembalo
35. VorAbendMusik zum Sonntag Sexagesimae
06.02.2021 19:00 Uhr
„Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.“
„Herr, für dein Wort sei hoch gepreist“
Drei Choralbearbeitungen von
- Georg Friedrich Kauffmann (1679 – 1735)
- Johann Pachelbel (1653 – 1706)
- Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)
Dom Paul Benoît (1893 – 1979): „Sexagésime“
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Ev.-luth. Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
34. VorAbendMusik zu Neujahr
31.12.2020 18:00 Uhr
„Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“
Drei persische Lieder:
-
Ruhige Herzen» In Deutsch
روشني دلهايي
سازنده دريايي
روشني خورشيدي
زيبايي رويايي
با تو انمنيت دارم
حتي تو كشمكش طوفان
من يه قايق پوسيده
تو رهبر اين سكان كشتي
تا مقصد آزادي
سرباز تو ميمانم
نعمت نجاتم را در فيض تو ميدانم
- Du bist der König (Weihnachtslied)
- Psalm 40:
Ich harrte des Herrn; und er neigte sich zu mir und hörte mein Schreien
und zog mich aus der grausamen Grube und aus dem Schlamm
und stellte meine Füße auf einen Fels, dass ich gewiss treten kann;
und hat mir ein neues Lied in meinen Mund gegeben, zu loben unsern Gott.
Das werden viele sehen und den Herrn fürchten und auf ihn hoffen.
Du aber, Herr, wollest deine Barmherzigkeit von mir nicht wenden;
lass deine Güte und Treue allewege mich behüten.
Meyssam Emdadi – Gesang und Klavier
33. VorAbendMusik zum Weihnachtsfest
24.12.2020 18:00 Uhr
„Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.“
- „Es ist ein Ros entsprungen“ im Satz von Michael Praetorius (1571 – 1621)
- „Zu Bethlehem geboren“ (Friedrich Spee 1637)
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): „Hark, the herald angels sing“
- Camille Saint-Saëns (1835 – 1921): „Tollite hostias" aus "Oratorio de Noël“ (1858)
- „Stille Nacht, heilige Nacht“ (F. Gruber / J. Mohr)
Ein Ensemble aus Mitgliedern der Helmstedter Bachkantorei
Claudia Michaely – Orgel
Leitung: Mathias Michaely
Texte: Katja Witte-Knoblauch
32. VorAbendMusik zum 4. Sonntag im Advent
19.12.2020 19:00 Uhr
„Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
- „Meine Seele erhebt den Herrn“
- Choral aus BWV 10
- Orgelchoral BWV 648
- Chor aus BWV 10
- „Nun komm, der Heiden Heiland“
- Orgelchoral BWV 599
- Chor aus BWV 62
- Orgelchoral BWV 660
- „Lobt Gott, ihr Christen alle gleich“
- Orgelchoral BWV 732
- Chor aus BWV 195
Helmstedter Bachkantorei
Orchester der Kreismusikschule Helmstedt
Leitung und Orgel: Mathias Michaely
31. VorAbendMusik zum 3. Sonntag im Advent
12.12.2020 19:00 Uhr
„Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“
Chorsätze zur Weihnachtszeit von Manfred Schlenker (*1926)
- Und unsrer lieben Frauen
- Lobsingt und dankt
- Ein Kindlein zart
- Was soll das bedeuten
- O Tannenbaum, o Tannenbaum
- Lieb Nachtigall, wach auf
Mitglieder der Helmstedter Bachkantorei
30. VorAbendMusik zum 2. Sonntag im Advent
05.12.2020 19:00 Uhr
„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“
- „Macht hoch die Tür“ – Zwei Orgelchoräle von Richard Jung (1861 – 1932)
und Max Reger (1873 – 1916) - Walter Battison Haynes (1859 – 1900): Pastorale
- César Franck (1822 – 1890): Noël-Bearbeitungen aus „L’Organiste“
Mathias Michaely an der Furtwängler & Hammer-Orgel der Ev.-luth. Klosterkirche St. Marienberg Helmstedt
29. VorAbendMusik zum 1. Sonntag im Advent
28.11.2020 19:00 Uhr
„Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.“
- Alle Jahre wieder
- Herbei, o ihr Gläub’gen
- Tochter Zion
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
- Fröhliche Weihnacht überall
Posaunenchor St. Stephani
Leitung: Mathias Michaely
28. VorAbendMusik zum Ewigkeitssonntag
21.11.2020 19:00 Uhr
„Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.“
- Olivier Messiaen (1908 – 1992): Apparition de l'Église Éternelle (Erscheinung der ewigen Kirche)
Mathias Michaely an der Becker-Orgel der Ev.-luth. Klosterkirche St. Lorenz Schöningen
27. VorAbendMusik zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres
14.11.2020 19:00 Uhr
„Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Pièce d'Orgue BWV 572
Mathias Michaely, Orgel
26. VorAbendMusik zum 22. Sonntag nach Trinitatis
07.11.2020 19:00 Uhr
„Umkehr zum Frieden“
- „Verleih uns Frieden gnädiglich“
- Meditation (Holm Vogel *1939)
- Ausgang (Matthias Hippe 1946 – 2004)
- „Du Friedefürst, Herr Jesu Christ“ – Partita von Johann Bernhard Bach (1676 – 1749)
- Gustav Adolf Merkel (1827 – 1885): Postludium in a
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der zurzeit wegen Bauarbeiten geschlossenen Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
25. VorAbendMusik zum Reformationstag
30.10.2020 19:00 Uhr
„Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“
- „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ im Satz von Michael Praetorius (1571 – 1621)
- Albert Becker (1834 – 1899): „Einen anderen Grund kann niemand legen“ Weihegesang op. 74
- „Ein feste Burg ist unser Gott“
- Choralvorspiel von Michael Praetorius
- Chorsatz von Lukas Osiander (1534 – 1604)
Ein Ensemble aus Mitgliedern der Helmstedter Bachkantorei
Claudia Michaely – Orgel
Leitung: Mathias Michaely
24. VorAbendMusik zum 20. Sonntag nach Trinitatis
24.10.2020 19:00 Uhr
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonate g-Moll BWV 1020
- Allegro
- Adagio
- Allegro
Jörg Höpfner – Flöte
Mathias Michaely – Cembalo
23. VorAbendMusik zum 19. Sonntag nach Trinitatis
17.10.2020 19:00 Uhr
„Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.“
Theodor Kirchner (1823 – 1903): Drei Orgelstücke aus op. 89
- Praeludium
- Arioso
- Quasi Sarabande
Mathias Michaely an der Furtwängler & Hammer-Orgel der Klosterkirche Mariental
22. VorAbendMusik zum 18. Sonntag nach Trinitatis
10.10.2020 19:00 Uhr
„Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
21. VorAbendMusik zum Erntedankfest
03.10.2020 19:00 Uhr
„Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“
Lieder zu Erntedank:
- „Wir pflügen und wir streuen“
- „Herr, die Erde ist gesegnet“
- „Schön ist es, Herr, dir unsern Dank zu bringen“
- „Erntezeit, Dankezeit“
- „Einst schuf Gott einen Garten“
Mitglieder des Choralchors St. Stephani
Mathias Michaely – Klavier
20. VorAbendMusik zum 16. Sonntag nach Trinitatis
26.09.2020 19:00 Uhr
„Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“
- Petrus Hasse d. Ä. (ca. 1585 – 1640): Praeambulum pedaliter in F
- Gérardus Scronx (1594 – ?): Echo
- Samuel Scheidt (1587 – 1654): „Allein Gott in der Höh sei Ehr“
- Heinrich Scheidemann (ca. 1595 – 1663): Praeludium in G
Mathias Michaely an der Fritzsche-Treutmann-Orgel der Schlosskirche Harbke
19. VorAbendMusik zum 15. Sonntag nach Trinitatis
19.09.2020 19:00 Uhr
„Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch.“
- Kanon „Viva la musica“
- „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ in Sätzen von
Georg Neumark (1621 – 1681) und
Tobias Gravenhorst (* 1962) - Hans Leo Hassler (1564 – 1612): Motette „Cantate Domino“
- Maurice Duruflé (1902 – 1986): „Notre Père“
- Willy Burkhard (1900 – 1955): „Ich hebe meine Augen auf“
Mitglieder der Helmstedter Bachkantorei
Leitung: Mathias Michaely
18. VorAbendMusik zum 14. Sonntag nach Trinitatis
12.09.2020 19:00 Uhr
„Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!“
Franz Liszt (1811 – 1886): Zwei Bach-Bearbeitungen
- Adagio (aus der Sonate IV für Violine BWV 1017 für Violine und Cembalo)
- Einleitung und Fuge (Schlusschor aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21)
Mathias Michaely an der Becker-Orgel der Klosterkirche St. Lorenz Schöningen
17. VorAbendMusik zum 13. Sonntag nach Trinitatis
05.09.2020 19:00 Uhr
Christus spricht: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“
- Johann Wilhelm Hertel (1727 – 1789): Partita I C-Dur
Allegro ma non troppo – Largo – Allegro
Susanne Dedié, Oboe
Mathias Michaely an der Janke-Orgel der St. Thomas-Kirche Helmstedt
16. VorAbendMusik zum 12. Sonntag nach Trinitatis
29.08.2020 19:00 Uhr
„Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“
- Achim Runge (* 1959): „Nun lob, mein Seel, den Herren“
Bicinium - Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Praeludium und Fuge G-Dur op. 37/2
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
15. VorAbendMusik zum 11. Sonntag nach Trinitatis
22.08.2020 19:00 Uhr
„Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
- „In dich hab ich gehoffet, Herr“ BWV 640
- Fantasie G-Dur BWV 572
Mathias Michaely an der Hillebrand-Orgel der Herrenhäuser Kirche in Hannover
14. VorAbendMusik zum 10. Sonntag nach Trinitatis
15.08.2020 19:00 Uhr
„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!“
- Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788): Vier Duette für zwei Orgeln Wq 115
Allegro
Poco Adagio
Poco Adagio
Allegro
Claudia und Mathias Michaely an der Führer-Orgel und der Schuke-Orgel der Klosterkirche St. Marienberg Helmstedt
13. VorAbendMusik zum 9. Sonntag nach Trinitatis
08.08.2020 19:00 Uhr
„Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“
- „Herzlich lieb hab ich dich, o Herr.“
1. Strophe im Orgelchoral von Johann Ludwig Krebs (1713 – 1780)
2. und 3. Strophe im Chorsatz von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Ein Ensemble aus Mitgliedern der Helmstedter Bachkantorei
Claudia Michaely an der Janke-Orgel der St. Thomas-Kirche Helmstedt
12. VorAbendMusik zum 8. Sonntag nach Trinitatis
01.08.2020 19:00 Uhr
„Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“
- Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788): Sonate a-Moll Wq 70,4
Allegro assai
Adagio
Allegro
Mathias Michaely an der Grefe-Orgel der St. Michaelis Kirche Helmstedt
11. VorAbendMusik zum 7. Sonntag nach Trinitatis
25.07.2020 19:00 Uhr
„So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“
- Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791): „Ave verum corpus“
- Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817 – 1869): Elevation
- César Franck (1822 – 1890): „Panis angelicus“
Ein Ensemble aus Mitgliedern der Helmstedter Bachkantorei
Claudia Michaely an der Furtwängler & Hammer-Orgel der Klosterkirche St. Marienberg Helmstedt
10. VorAbendMusik zum 6. Sonntag nach Trinitatis
18.07.2020 19:00 Uhr
„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“
- Drei Choralbearbeitungen über „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“ von
Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)
Johann Pachelbel (1653 – 1706)
Friedrich Wilhelm Zachow (1663 – 1712) - Dietrich Buxtehude: Passacaglia in d
Mathias Michaely an der Janke-Orgel der St. Thomas Kirche Helmstedt
9. VorAbendMusik zum 5. Sonntag nach Trinitatis
11.07.2020 19:00 Uhr
„Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“
- Robert Schumann (1810 – 1856): Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56
Nr. 1 Nicht zu schnell
Nr. 2 Mit innigem Ausdruck
Nr. 3 Andantino
Nr. 4 Innig
Nr. 5 Nicht zu schnell
Nr. 6 Adagio
Mathias Michaely an der Becker-Orgel der Klosterkirche St. Lorenz Schöningen
8. VorAbendMusik zum 4. Sonntag nach Trinitatis
04.07.2020 19:00 Uhr
„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“
- Manfred Schlenker (* 1926): Partita „Komm in unsre stolze Welt“
Choral
Toccata
Choral
Fugato
Choral
Trio
Choral
Choral
Nami Matsumoto an der Schuke-Orgel der Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
7. VorAbendMusik zum 3. Sonntag nach Trinitatis
27.06.2020 19:00 Uhr
„Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.“
- Matthias Nagel (* 1958): „Danke für diesen guten Morgen“
- 3 Spirituals:
„Nobody knows the trouble I’ve seen“
„Amazing grace“
„Let us break bread together“ - Matthias Nagel: „Ein feste Burg ist unser Gott“
Claudia Michaely, Gesang und Orgel
6. VorAbendMusik zum 2. Sonntag nach Trinitatis
20.06.2020 19:00 Uhr
„Kommt her alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken“
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Sonata A-Dur BWV 1015
(Dolce) – Allegro assai – Andante un poco – Presto
Anna Barbara Kastelewicz, Violine
Mathias Michaely an der Führer-Orgel der Klosterkirche St. Marienberg Helmstedt
5. VorAbendMusik zum 1. Sonntag nach Trinitatis
13.06.2020 19:00 Uhr
„Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich“
- Johann Pachelbel (1653 – 1706): Toccata in g
- Georg Dietrich Leyding (1664 – 1710): Partita „Von Gott will ich nicht lassen“ (6 Variationen)
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel der Stadtkirche St. Stephani Helmstedt
4. VorAbendMusik zum Sonntag Trinitatis
06.06.2020 19:00 Uhr
“O lux beata Trinitas et principalis Unitas”
„O Licht, glückselige Dreieinigkeit und ursprüngliche Einheit“
- Sigfrid Karg-Elert (1877 – 1933): „Gelobet sei der Herr“ Marche triomphale
- Dom Paul Benoît (1893 – 1979): Offertoire
- Jehan Alain (1911 – 1940): Ballade en mode phrygien
- Louis James Alfred Lefébure-Wély (1817 – 1869): Boléro de concert
Mathias Michaely an der Becker-Orgel der Klosterkirche St. Lorenz Schöningen
3. VorAbendMusik zu Pfingsten
50 Tage nach Ostern
30.05.2020 19:00 Uhr
„Geburtstag der Kirche“
Die Pfingstgeschichte mit unseren Kindergartenkindern
- Kita St. Thomas: „Ich bin da“
- Pfingstgeschichte
- Kita St. Marienberg: „Salibonani“
- Gebet
- Kita St. Stephani „Vom Anfang bis zum Ende“
- Bonustrack
Texte: Pröpstin Katja Witte-Knoblauch
2. VorAbendMusik zum Sonntag Exaudi
6. Sonntag nach Ostern oder 7. Sonntag der Osterzeit
23.05.2020 19:00 Uhr
“Exaudi, Domine, vocem meam, qua clamavi ad te.”
„Vernimm, o Herr, mein lautes Rufen; sei mir gnädig und erhöre mich!“
– Ps 27,7 EU
- Vincent Lübeck (1654 – 1740): Praeludium F-Dur
- „O komm, du Geist der Wahrheit“ EG 136 in fünf Bearbeitungen
von Manfred Schlenker (* 1926), Joachim Kötschau (1905 – 1973) und Mathias Michaely (* 1963) - Friedrich Zipp (1914 – 1997): Hymnus
Mathias Michaely an der Schuke-Orgel in St. Stephani in Helmstedt
1. VorAbendMusik zum Sonntag Rogate
16.05.2020 19:00 Uhr
“Vocem iucunditatis annuntiate, et audiatur.”
„Verkündet es jauchzend, damit man es hört!“
– Jes 48,20
„Vater Unser im Himmelreich“ in verschiedenen Bearbeitungen
- Georg Böhm (1661 – 1733): Orgelchoral
- Johann Nepomuk David (1895 – 1977): Partita „Fast langsam“ – „im gleichen Zeitmaß“ – „Langsam“
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Orgelchoral BWV 737
Mathias Michaely an der Fritzsche-Treutmann-Orgel der Ev. Schlosskirche St. Levin in Harbke