Am Sonntag, den 27.10, wird Landesbischof Dr. Christoph Meyns die St. Michaelis Kirche in einem letzten Gottesdienst um 11 Uhr entwidmen.
Die Kirche, die 1959, also vor 65 Jahre geweiht wurde, muss leider geschlossen werden. Bereits im Juli 2022 wurde sie aus der aktiven Nutzung genommen. In einem Gebäudezukunftsprozess wird erarbeitet, wie es mit dem in Relation zur Gemeindegliederzahl deutlich zu groß gewordenen Gebäudebestand der Kirchengemeinde weitergeht. Für die Tilsiter Straße 7 wird, so eine erste Entscheidung, ein Käufer gesucht.
Als Kirchenvorstand stehen wir zu diesem Schritt und bedauern ihn gleichermaßen sehr. Das Gebäude von St. Michaelis bleibt ein besonderes. Sie war der erste Kirchbau nach dem Krieg in Helmstedt und schenkt den Besucherinnen und Besuchern mit ihrer Stollenstruktur, die dennoch licht ist, ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit.
Der Gottesdienst soll am Sonntag den traurigen Schritt würdig gestalten. Musikalisch wird er begleitet vom Posaunenchor der Propstei Helmstedt unter der Leitung von Propsteikantor Mathias Michaely. Als Gastspieler wird Gheorge Herdeanu aus Hannover anreisen, der lange Zeit die kirchenmusikalische Arbeit der ehemaligen Gemeinde St. Michaelis verantwortet hat.
Die Orgel wurde bereits 2022 nach Minsk in Belarus an den dort wirkenden Kapuziner-Orden verkauft, die eine Orgel für ihre neu erbaute Kirche suchten. Gespräche mit Vertretern haben betont, dass der Orden mit seiner Gemeindearbeit in Minsk versucht, einen Raum der Glaubensfreiheit, überhaupt der Freiheit zu realisieren. Kurz nach Kriegsbeginn zwischen der Ukraine und Rußland sei es in den Gesprächen seinerzeit auch darum gegangen, gezielt Friedensarbeit zu stärken. Die Gemeinde dort ist jung und zählt eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen, die eine entsprechende Prägung zum Frieden erfahren sollen. Die Orgel passe sich zudem laut Propsteikantor Mathias Michaely gut in den neuen Raum ein. Videos bestärkten den Eindruck, dass die Orgel ein gutes neues Zuhause gefunden habe und so weiter ihrem eigentlichen Ziel diene, das Evangelium auf ihre Weise klangvoll zu verkündigen.
