Der Propsteidiakonie-Ausschuss lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Gottesdienst zu Gunsten der Aktion „Brot für die Welt“ ein. In diesem Jahr soll ein Schwerpunkt der geförderten Projekte dem Kampf gegen den Hunger dienen. Das Motto lautet: „Wandel säen“.
Die Ausschussmitglieder haben beschlossen, dass die Kollekten von Gottesdiensten zu Gunsten „Brot für die Welt“ Menschen in Vietnam zu Gute kommen sollen, die als ethnische Minderheiten im hügeligen Nordwesten Vietnams oft in großer Armut leben. Ziel der Initiative „Mit Zimt aus der Armut“ sei es laut Thuy Tran Thi Thanh, eine der Initiatorinnen des Projekts, die Einkommen der Menschen in der Region zu erhöhen und sie zu befähigen, die Entwicklung ihrer Gemeinden selbst voran zu treiben. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist dabei der Anbau von Cassia-Bäumen, aus deren Rinde Zimt gewonnen wird. Vor allem die Langfristigkeit der Einkommen solle damit sicher gestellt werden.
Als Gast wird Jakob Meyer erwartet, Referent der Landeskirche für Projekte von „Brot für die Welt“, der konkreter berichten wird. Außerdem sollen Leckereien rund um das Thema Zimt angeboten werden; natürlich wird es auch für jene etwas geben, die dem Gewürz weniger zugetan sind, verspricht Birgit Rengel Rengel, Propsteidiakoniepfarrerin.
Der "Brot für die Welt“-Gottesdienst, den der Ausschuss alljährlich organisiert, wird als Propsteigottesdienst rund um den Kirchturm St. Christophorus stattfinden. Im Anschluss an den Gottesdienst findet der Jahresempfang der Propstei statt.
