Details Termine überregional

Wald mit nix

Dienstag, 16. September 2025
09:00 Uhr
Waldforum Riddagshausen
Termin:
16. September 2025 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Organisation:
Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen
Zielgruppen:
Päd. Fachkräfte / Hort, Päd. Fachkräfte / Kindergarten, Päd. Fachkräfte / Krippe, Päd. Fachkräfte / Schulkindbetreuung
Ort:
Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44, 38104 Braunschweig
Preise:
  • Tagungsgebühr extern ohne Verpflegung: 73,00 €
  • Tagungsgebühr intern (LK) ohne Verpflegung: 58,00 €
Kursnummer:
2565
Max. Teilnehmerzahl:
16
Informationen unter:
05331 802538

Bei der Planung von Waldtagen wollen wir vorbereitet sein und haben waldpädagogische Spielideen und Materialien im Gepäck – und dann sind die Kinder den ganzen Vormittag mit dem Sammeln von Stöcken oder dem Bau eines Tipis beschäftigt! Sie folgen damit ihren essentiellen Grundbedürfnissen nach Lebenserhaltung aus der Geschichte der Menschheit. Sobald wir den Fokus auf dieses Verhalten richten, lassen sich die Vorteile entdecken: Die Kinder sind selbstwirksam tätig, wir können uns auf das, was wir in der Natur vorfinden konzentrieren, spontan reagieren und ganz entspannt in den Wald starten. Das Arbeiten mit vorhandenen natürlichen Materialien ist zudem nachhaltiger und fördert die Kreativität.

 

Durch die Teilnahme an der Fortbildung

·         erwerben Sie Wissen über kindliche Grundbedürfnisse und die kindliche Entwicklung.

·         setzen Sie sich mit dem theoretischen Hintergrund zur „Waldpädagogik mit nix“ auseinander.

·         reflektieren Sie die eigene Praxis und erhalten viele praktische Anregungen.

·         nutzen Sie den kollegialen Austausch, um weitere Ideen zu entwickeln.

·         bekommen Sie Tipps zum sicheren Aufenthalt im Wald.

 

Die Veranstaltung findet überwiegend im Wald statt. Bitte denken Sie an wetterfestes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Bekleidung, Mücken- und Sonnenschutz sowie Getränke und Rucksackverpflegung für den Tag.

  • Gisela Stöckmann
Telefon:
05331 802-538
Fax:
05331 802-700
E-Mail:
arbeitsbereich-kita(at)lk-bs(~dot~)de
Internet:
http://www.fachberatung-kita-bs.de